Wenn ihr eine Liste mit passenden Locations erstellt habt geht es an die Besichtigungen. Legt ein Tag fest, an dem Ihr mehrere Locations auf einmal besuchen könnt. So spart ihr Zeit und habt immer den direkten Vergleich der Locations. Es empfiehlt sich hier vorab eine logische Route zu erstellen und die Besichtigungstermine entsprechend zu vereinbaren. Plant euch auch kleine Pausen zwischendurch ein, damit ihr nicht in Stress geratet.
Nun ist es wichtig, dass ihr möglichst alle wichtigen Punkte abfragt. Dafür habe ich euch für eure Locationtour einen Fragenkatalog erstellt:
Welche Hochzeitstermine sind verfügbar?
Ist es möglich, den Termin zu reservieren? Wenn ja, wie lange?
Für wie viele Gäste ist die Location geeignet?
Kann die Trau-Zeremonie in der Location stattfinden?
Finden parallel noch weitere Hochzeiten in der Location statt?
Ab wann ist die Location für Euch zugänglich? (Besonders wichtig für eure Dienstleister, z.B. Dekorateur, Band…)
Wo findet die Band bzw. der DJ Platz?
Gibt es Einschränkungen? (Bezüglich der Lautstärke / Konfetti / Kerzen / Feuerwerk)
Gibt es eine Klimaanlage / Heizung?
Gibt es eine Kühlmöglichkeit für die Hochzeitstorte?
Werden ältere Gäste oder Gäste mit Behinderung in dieser Location bedacht?
Wie hoch ist die Raummiete?
Gibt es einen Mindestumsatz?
Werden Teller- und oder Korkgeld erhoben?
Seid ihr an spezielle Hochzeitsdienstleister gebunden?
Sind Hotels / Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe?
Mit diesen Tipps und Erfahrungswerten sollte Euch auf der Suche nach der passenden Location nichts mehr im Wege stehen.
Als Hochzeitsplanerin bin ich immer sehr glücklich, wenn das Brautpaar bei der Besichtigung neben mir steht, die Augen vor Begeisterung funkeln, beide strahlen und ich weiß ich habe die perfekte Location für mein Brautpaar gefunden. Solche Momente machen meinen Beruf so wunderschön.